Filter Categories
ALL
T80
Konstanz
LL12
Plattformtreppenlifte sind auf die Bedürfnisse von Rollstuhlfahrern abgestimmt. Sie befördern Rollstuhlfahrer komfortabel und sicher in jede Etage – für ein barrierefreies Leben in den eigenen vier Wänden.
Beim Plattformlift wird der Rollstuhlfahrer im Rollstuhl sitzend transportiert. Somit ist der Plattformlift die Lösung für alle diejenigen, die sich nicht ohne fremde Hilfe auf einen Sitztreppenlift umsetzen können.
Egal, ob es eine gerade Treppe mit zwei Stufen oder kurvige Treppe über mehrere Etagen gibt – unsere Plattformtreppenlifte können auf nahezu jeder Treppe montiert werden. Jede Fahrschiene wird individuell in Handarbeit gefertigt und damit exakt auf die Gegebenheiten bei Ihnen zu Hause angepasst.
Aufgrund der besonderen Anordnung und Steifigkeit der Schranken dürfen Sie den Plattform-lift auch stehend benutzen.
Universell einsetzbar, auch bei schwierigen Treppen
Die winkelunabhängige Tragfähigkeit von 300 kg sowie fast alle möglichen Fahrschienenverläufe zeichnen den Plattformlift T80 aus. Ein sehr flexibles Befestigungssystem und umfangreiche Ausstattungsmöglichkeiten runden das hervorragende Gesamtkonzept dieses universellen Plattformliftes ab.
Stabiler und antriebsstarker Lift für gerade Treppen
Der stabile Plattformlift Konstanz ist für den Einsatz auf geraden Treppen im Innen- und Außenbereich gedacht. Der robuste Antrieb kann Lasten von bis zu max. 300 kg mühelos und verschleißarm bewegen. Mit der max. Abmessung von 900 x 1500 mm ist die Rollstuhlplattform Konstanz ein wahres Raumwunder.
Speziallift für schmale, gerade Innentreppen
Der Plattformlift LL12 ist die perfekte Lösung für schmale, gerade Innentreppen. Er ist ein maßangefertigtes Qualitätsprodukt mit einer Traglast bis 225 kg. Der Plattformlift LL12 ist benutzerfreundlich und kann durch viele Ausstattungsmöglichkeiten auf Ihre persönlichen Bedürfnisse angepasst werden.
Modell | T80 | Konstanz | LL12 |
Einsatzbereich | für gerade Treppen und kurvige Treppen, auch S-Kurven möglich (Kurven-Ø min. 324 mm) für innen und außen | für gerade Treppen für innen und außen | für gerade Treppen für innen |
Tragfähigkeit | 300 kg | 300 kg | Standard 160 kg (225 kg optional) |
Steigungswinkel | 0° bis 60° | 15° bis 45° | 15° bis 44° |
Plattformgrößen (BxL) | 680 x 840 mm 700 x 900 mm 750 x 1000 mm 800 x 1000 mm Sondermaße möglich | 750 x 1000 mm 800 x 1000 mm Sondergrößen möglich bis 900 x 1500 mm (Konstanz XL) | Standard 700 x 900 mm (680 x 840 mm optional) Sonderbreiten möglich |
Antriebsart | Stützkettenantrieb | Antriebsstange mit Antriebsrad | Zahnrad/Zahnstange |
Elektrischer Anschluss | Dreiadrig, 3 x 1,5 mm² 230 V/50 Hz 16 A | Dreiadrig, 3 x 1,5 mm² 230 V/50 Hz 16 A | Dreiadrig, 3 x 1,5 mm² 230 V/50 Hz 16 A |
Motor | 24V DC/0,42 kW | 24V DC/0,42 kW | 24V DC/0,42 kW |
Fahrgeschwindigkeit | max. 0,15 m/s | ca. 0,08 m/s | ca. 0,08 m/s |
Standardbedienung des Plattformtreppenliftes T80.
Bedienung des Plattformtreppenliftes T80 durch Begleitperson über einen Handsender.
T80 im TV (RTL2 „Zuhause im Glück“)
Doppelfunktion Fahrschiene/Handlauf
Bei unserem Plattformtreppenlift T80 und Konstanz übernimmt die hochwertige Fahrschiene auch die Funktion des Treppengeländers. Dadurch entstehen bei Neu- oder Umbauten keine zusätzlichen Kosten für ein bauseitiges Geländer.
Plattform mit rutschhemmenden Plattformboden
Die vollautomatische Plattform verfügt über einen rutschhemmenden Plattformboden aus strukturiertem Aluminiumblech. In Ausnahmefällen kann der Lift auch zum Transport von Lasten verwendet werden, wobei auf eine gute Sicherung zu achten ist.
Bedienelement mit Spiralkabel
Bei allen Modellen können Sie den Lift u. a. über das Bedienelement mit Spiralkabel direkt am Lift bedienen. Somit können Sie eine bequeme Position zum geben der Fahrbefehle wählen, z. B. locker auf ihrem Schoß.
Schlüsselschalter
Jeder Lift verfügt über einen Schlüsselschalter mit der Schalterstellung 1 und 0 (an/aus).
Funkfernbedienung
Mit der Funkfernbedienung an den Haltestellen können Sie den Lift Holen und Senden. Er kann z. B. an die Wand oder an die Stütze montiert werden. Ein Verlegung von Kabeln ist nicht nötig, da er batteriebetrieben ist.
Auffahrklappe
Die klappbaren Seiten funktionieren wie Minirampen und ermöglichen das komfortable Ein- und Aussteigen selbst bei kleineren Unebenheiten und Steigungen. Während der Fahrt sind die Auffahrklappe in einem Winkel von ca. 45° geklappt und sichern den Rollstuhl.
Ladegerät
Die Sicherheitsakkus werden automatisch an den Haltestellen geladen. Das Ladegerät versorgt die Haltestellen mit Strom. Um Spannungsverlusten vorzubeugen empfielt LIPPE Lift pro Haltestelle ein separates Ladegerät. Außerdem wird je nach Ladegerät, der Zustand des Ladegerätes über LEDs angezeigt.
Handsender
Es gibt die Möglichkeit, den Lift über einen praktischen Handsender zu bedienen. Der Handsender passt in jede Tasche und ist immer griffbereit. Mit diesem Handsender haben Sie alle Funktionen des Liftes im Griff. Auf- und Zusammenklappen, Holen und Senden der Plattform sowie aufgeklapptes oder zusammengeklapptes Fahren.
Elektrischer Notablass
Wird der elektrische Notablass getätigt, fährt der Lift mit halber Geschwindigkeit nach unten. Diese Funktion sollte nur im absoluten Notfall betätigt werden, da sie andere Funktionen, wie den Automatikstopp, außer Kraft setzt.
Kunststoff-Verkleidung
Sie können unsere Plattformtreppenlifte T80 und Konstanz mit einer formschönen Kunststoff-Verkleidung aus ASA bekommen (Plattformlänge: 1000 mm). Das Material ist UV- und witterungsbeständig und damit sehr gut für Außenanlagen geeignet. Die Antenne ist bei dieser Ausführung nicht sichtbar.
Klappsitz
Der optionale Klappsitz mit Sicherheitsgurt verwandelt Ihren Plattformtreppenlift in einen Sitztreppenlift, so dass auch gehbeeinträchtigte Personen den Lift im Sitzen sicher und komfortabel benutzen können. Um die Tragfähigkeit des Klappsitzes von ca. 120 kg auf ca. 250 kg zu erhöhen, kann er zusätzlich mit einem Stützfuß ausgestattet werden.
Abnehmbare Sicherheitsschranke
In seltenen Fällen, z. B. bei Rollstühlen mit einer sehr hohen Kopfstütze, kann es notwendig sein, eine abnehmbare Schranke zu haben. Die volle Sicherheit und Funktionalität der Elektronik bleibt erhalten.
Abschließbare Bedienelemente
Es gibt optional die Möglichkeit, die Bedienelemente abzuschließen und damit vor unbefugter Nutzung zu schützen. Dies ist besonders bei öffentlichen Gebäuden oder bei Außenanlagen sinnvoll.
Seitliche Auffahrklappe
Optional können wir Ihnen für das Auffahren auf die lange Plattformseite eine seitliche Auffahrklappe liefern. Dies kann erforderlich sein, wenn der Lift z. B. zwischen Treppe und Wand steht und das Auffahren über die schmale Seite nicht möglich ist.
Sonderschlüssel-Schalter
Jeder Lift hat die Schalterstellung 1 und 0 (an/aus). Dieser Sonderschlüssel-Schalter verfügt über eine dritte Schalterstellung. Kann der Rollstuhlfahrer nicht selbstständig den Lift bedienen, ermöglicht diese Schalterstellung die Bedienung des Liftes durch eine Begleitperson auch von anderen Haltestellen aus.
Steckbares Bedienelement
Optional liefern wir das Bedienelement mit Spiralkabel auch steckbar.
Optisches Signal
Wenn der Lift fährt, schafft eine Rundumleuchte durch ein optisches Warnsignal Aufmerksamkeit. Diese Option kommt besonders in öffentlichen Gebäuden, wie z. B. in Schulen, zum Einsatz.
Regenschutzhaube für Außenanlagen
Für Außenanlagen können wir Ihnen eine praktische Regenschutzhaube liefern.
Plattform- und Schienenheizung
Unsere Lifte eignen sich auch für Treppen im Außenbereich. Die optionale Plattform- und Schienenheizung sorgt auch im Winter bei Außenanlagen für eine reibungslose Fahrt. Mit der Plattformheizung werden bei unseren Liften die Akkus, die Motorbremse und die Entriegelungseinheit beheizt. Die Heizung beginnt ab +5° C und schaltet sich bei +15° C wieder aus.
Nicht nur für Rollstuhlfahrer, sondern auch für Rollatornutzer oder Menschen mit einer ausgeprägten Gehbehinderung sind Treppenlifte ein unverzichtbares Werkzeug, um die Selbstbestimmtheit und die Bewegungsfreiheit zu erhöhen.
Die Möglichkeit, auch ohne Fahrstuhl das Treppenhaus z.B. in einem Treppenlift zum Stehen durchqueren zu können, kann auch in höherem Alter eine große Erleichterung bieten und die Lebensqualität signifikant verbessern. Unsere Lifte sind renommiert und variabel anpassbar, weshalb LIPPE Lift auch Ihr Haus barrierefrei machen kann.
Wir beraten Sie gerne persönlich und unverbindlich zu Ihren Möglichkeiten, Treppenlifte für den Rollstuhl oder für Rollatoren einbauen zu lassen. Auch Sonderanfertigungen können wir liefern, damit Plattform und Lift genau auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind. Kontaktieren Sie uns gerne telefonisch oder online und vereinbaren einen Termin.
Bei LIPPE Lift stehen Zuverlässigkeit und Sicherheit ganz weit vorne! Für unsere Lifte werden nur hochwertige Bauteile und Komponenten verwendet, und sie werden vor der Auslieferung einer strengen Sicherheits- und Qualitätskontrolle unterzogen. Unsere Lifte sind TÜV-baumustergeprüft und entsprechen den aktuellen Bestimmungen.
Der Lift fährt nur, wenn die Schranken geschlossen sind. Aufgrund der besonderen Anordnung und Steifigkeit der Schranken dürfen Sie unsere Rollstuhlplattformen auch stehend benutzen. Die Plattformschranken öffnen und schließen sich auf Wunsch automatisch.
Wenn sich Personen oder Gegenstände auf der Treppe befinden, erkennt der Lift das Hindernis über Sensoren an verschiedenen Stellen am Lift und stoppt automatisch die Weiterfahrt.
Der Lift fährt nur so lange wie Sie den Fahrbefehl geben. Sobald Sie den Finger vom Bedienelement am Lift oder von dem Handtaster nehmen, hält der Lift automatisch an. Diese Funktion ist auch unter dem Begriff „Totmannsteuerung“ bekannt.
Während der Fahrt sind die Auffahrklappe in einem Winkel von ca. 45° geklappt und sichern den Rollstuhl.
Über die Notruf-Funktion erreichen Sie immer Hilfe. Es stehen verschiedene Varianten zur Verfügung, vom einfachen akustischem Signal an der Plattform bis zum Versenden von Textnachrichten.
Die vollautomatische Plattform verfügt über einen rutschhemmenden Plattformboden aus strukturiertem Aluminiumblech.
Mit Hilfe des Notstopps können Sie die Weiterfahrt des Liftes sofort stoppen.
Der Lift wird über Sicherheitsakkus betrieben. Die Akkus werden automatisch an den Haltestellen geladen. Ihrer Weiterfahrt steht also auch bei einem Stromausfall nichts im Wege!
Die Fahrschiene ist so konstruiert, dass sich die Fahrgeschwindigkeit des Liftes in den Kurven automatisch reduziert.
Die Geschwindigkeit des Liftes wird ständig kontrolliert, damit eine eingestellte Höchstgeschwindigkeit nicht überschritten wird. In gefährlichen Situationen bremst der Lift automatisch ab.
Unsere verschiedenen Plattformlift-Modelle sind für die unterschiedlichen Gegebenheiten von Treppen und Treppenhäusern konzipiert. Das Universalmodell, das kurvige oder steile Treppen überbrücken kann, ist der T80. Das Modell Konstanz ist dagegen für gerade Treppen gedacht, kann aber genau wie der T80 innen und außen montiert werden. Der LL12 ist unser Modell für besonders schmale Treppen und den Innenraum gedacht. Für genauere Beratung können Sie uns gerne kontaktieren!
Eine pauschale Angabe über die Kosten für einen Plattformlift zu machen ist schwierig, da sich der Preis nach den Gegebenheiten Ihrer Treppe richten. Sie können sich kostenlos und unverbindlich von uns beraten lassen und erhalten nach einem Vor-Ort-Termin mit einem Mitarbeiter ein Preisangebot. Informieren Sie sich auch über Zuschüsse im Falle einer Pflegestufe bei der Pflegekasse oder auch bei anderen regionalen Trägern.
Zur Bedienung des Lifts gibt es mehrere Möglichkeiten. Der Plattformlift selbst hat ein fest eingebautes Bedienelement und den Notaus-Knopf. Darüber hinaus gibt es die Option, eine Funkfernbedienung zu nutzen, die an die Wand oder an die Stütze montiert werden kann, oder Sie nutzen einen Handtaster. Die Bedienelemente verfügen zur Sicherheit über eine Schließfunktion, die sowohl im privaten als auch im öffentlichen Raum für unbefugter Benutzung schützt.
© 2022 LIPPE Lift GmbH